Tierwohl
Tierwohl

Tierwohl

Ich bin mitlerweile seit über 10 Jahren Vegetarier. Anfangs war es eine Wette mit mir, ob ich es schaffe, einen Tag lang ohne Fleisch auszukommen und die Wette steht seitdem immernoch. Über die Zeit habe ich erfahren, was für Folgen die Fleischproduktion auf mich und alle anderen hat. Nicht dass ich kein Fleisch mag oder andere dafür kritisiere – ich will nur nicht das unterstützen, was viel Leid und Zerstörung auf der Erde bewirkt.

Ich finde es schlimm, was mit dem Land und den Tieren passiert, wenn zur Futterherstellung riesige Regenwaldflächen verbrannt werden. Mehr als die Hälfte der globalen Ackerflächen wird für die Produktion von Viehfutter verwendet. Die Industrie ist verantwortlich für den hohen Verbrauch von Wasser, die ungleiche Verteilung von Lebensmitteln und für die Entstehung großer Mengen an Treibhausgasen. Großen Handelsketten profitieren von niedrigen Preisen. Fazit: Die Welt leidet durch uns. Der Film „Cowspiracy“ verdeutlich das auf sehr deutliche Weise.

Das Problem dabei: Viele Landwirte haben im System keine andere Wahl als so zu produzieren, wie sie es gerade tun. Wie ein faires System aussehen könnte, ist eine andere Frage. Wer ist bereit, mehr Geld für Fleisch auszugeben? „Wer“ kann mehr Geld für Fleisch ausgeben? Wenn es in Zeiten von Inflation und Krieg um Geld geht, werden Bio und regionale Produkte zunehmend uninteressant.

Auch in asiatischen Ländern wird in den kommenden Jahren ein starker Anstieg des Fleischkonsums erwartet. Verschiedene Nachrichtenseiten berichten von Schweinezuchthäusern, in denen auf 26 Stockwerken jährlich bis zu 1,2 Millionen Schweine vollautomatisiert gezüchtet und geschlachtet werden sollen. Während wir uns über Tier- Nachhaltigkeit und Klimaschutz unterhalten juckt das die außereuropäsche Wirtschaft herzlich wenig.

Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto komplizierter wird es. Nachdem ich vor zehn Jahren mehr persönlich mit den Folgen auseinandergesetzt habe, ist das Vegetarier- Sein zur Gewohnheit geworden. Vieles liegt außerhalb meines Einflussbereiches.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert